Mit dem BREXIT verbinden viele Deutsche die Erwartung, dass wirtschaftliche Schwierigkeiten entstehen und die Begegnungen zwischen Deutschen und Briten abnehmen könnten. Der Blick auf die Fakten zeigt: Bisher ist dies kaum der Fall. Das zeigt die Auswertung des Reiseverhaltens, deren Ergebnisse der Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter e.V. (FDSV) jetzt veröffentlicht hat.
Mehr als zwei Drittel der Jugendlichen zieht es nach Großbritannien
Vor allem bei den jungen Menschen steht Großbritannien nach der Studie unverändert hoch im Kurs. Mehr als zwei Drittel der Jugendlichen wählen die Insel als Ziel für eine Sprachreise. Insgesamt sind das rund 60.000 junge Menschen unter 18 Jahren. Der Anteil Großbritanniens an allen Reisezielen ist zuletzt sogar nochmals gestiegen.
Die Zahlen bestätigen: England, Schottland, Wales und Nordirland sind nicht nur attraktive Reiseziele mit viel Natur, Kultur und Zeugnissen der Geschichte, sondern auch als Ort für das Sprachenlernen erste Wahl. Dazu tragen die vielen, qualifizierten Sprachschulen wesentlich bei und natürlich die Möglichkeit, das Gelernte sofort im Gespräch mit den Einheimischen anzuwenden. Auf Grund ihrer Kolonialgeschichte sind die meisten Briten weltoffen, zumal in vielen Regionen des Landes auch Menschen aus anderen Ländern leben, vor allem aus den ehemaligen Kolonien.
Aktuell kommt für Deutsche ein finanzieller Vorteil hinzu: Seit der Entscheidung für den BREXIT ist der Kurs des Pfundes auf Talfahrt. Im Moment sind Reisen nach Großbritannien rund 30 % günstiger.
Im Moment gibt es für den Sommer noch freie Plätze für Großbritannien
Wer in diesen Sommerferien für eine Sprachreise nach England, Schottland, Wales oder Nordirland reisen will, hat gute Chancen: Bei vielen guten Anbietern gibt es noch freie Plätze zu guten Konditionen.
Wie findet man einen guten Sprachreise-Anbieter für Großbritannien?
Du kannst dir einen groben Überblick verschaffen, wenn du im Internet recherchierst. Im zweiten Schritt empfiehlt sich dann, mit dem Anbieter zu sprechen.
Zum Internet: Die Schwierigkeit ist, dass viele Seiten, auch solche mit Vergleichen, über Verkaufsprovisionen gesteuert werden. In diesem Sinne kann ich dir zur Marktsichtung die Anbietersuche und Vergleichsfunktion in der Sprachreise-Suche (sprachreise-suche.de) empfehlen. Dort findest du auch einen Ratgeber zu Sprachreisen, den du kostenfrei als E-Book herunter laden kannst.
Um persönlich mit mehreren Anbietern zu sprechen und sie zu vergleichen, sind Messen praktisch. Da es auch auf diesem Gebiet Unterschiede gibt empfehle ich dir die AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Dort gibt es auch Vorträge und Erfahrungsberichte ehemaliger Programmteilnehmer. Orte und Termine findest du unter www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.